-
Tipps für den Autokauf
Ein Autokauf bedeutet viel Geld für etwas zu investieren, das als wertvolle Hilfe für den Transport von Personen und Gütern eingesetzt werden soll. Da die Technik vielfältig ist und jeder Autohersteller andere Prioritäten hat, lohnt es sich im Vorfeld genau über das auserlesene Modell und den Verkäufer zu informieren. Tipps für den Autokauf, hier. Gefahren…
-
Autos anders kaufen
Autos anders kaufen Bei meiner Recherche zum Thema Autokauf, bin ich auf dieses Buch gestossen. Ein Auto kaufen will gelernt sein. Investiert man doch einen Haufen Geld in ein Auto, das schädigenden Umweltbedingungen ausgesetzt ist und je nach Verbrauch, auch mächtig Geld kosten kann. Darum ist es wichtig, sich im Vorfeld gut über einen allfälligen…
-
Die Geschichte des Automobils in der Schweiz
Die Erfindung des Autos Als Automobil bezeichnet man zunächst einen selbstfahrenden Wagen. Die allgemeine Definition engt den Begriff auf mehrspurige Fahrzeuge zur Beförderung von Personen und Frachtgütern ein. Als erstes Automobil gilt ein von Nicholas Cugnot im Jahr 1769 gebauter Dampfwagen. Die Erfindung des Autos wird aber heute eher mit Carl Benz in Verbindung gebracht,…
-
Pflegegeschichten – Pflegende Angehörige schildern ihre Erfahrungen
Kaum eine Berufsbranche war in diesem Jahr so im Gespräch wie die Pflege. Angestellte arbeiteten aufgrund der Corona-Pandemie schon hast «rund um die Uhr» um Menschenleben zu retten. Mitmenschen pflegen, gehört zu den sozialen Aufgaben unseres Menschseins. Wie fest eine Pflege zu Hause möglich ist und damit das Gesundheitssytem entlastet ist, hängt wohl von der…
-
Das Internet – Fundgrube für den Autokauf
Gründe für ein neues Auto gibt es genug, auch wenn «der Alte» eigentlich noch zuverlässig funktioniert. Neueste Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Notbrems- und Ausweichfunktion oder Überwachung des toten Winkels sorgen für mehr Sicherheit von Fahrer, Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern. Sie sind für viele Interessenten wichtige Kriterien beim Autokauf. Auch die zunehmende Elektrifizierung der Antriebe bis hin…
-
Warum landwirtschaftliche Betriebe auch eine Buchhaltung führen müssen
Warum müssen Bauernbetriebe eine Buchhaltung machen? Was bringt eine Buchhaltung für landwirtschaftliche Betriebe, und wie geht man sie am besten an?
-
Advent mit zwei Engeln
Die Adventszeit verkürzen oder Weihnachten besonders gestallten. Das kann man mit guten Geschichten, wie sie „Advent mit zwei Engeln“ bietet. Die Geschichten sind sehr verständlich geschrieben, lassen einen auch einige Aha-Momente erleben. Lieb, fein und sehr tiefgründig geschrieben! Gabriel und Thomas: Advent mit zwei Engeln Der Engel Gabriel hat den Auftrag, dem kleinen Engel Tobias…
-
Bauernhaus Umbau
Bauernhaus Umbau Wertvolles erhalten: Aus Alt mach Neu (Von Jasmin Taher) Ressourcen sparen und nachhaltig handeln; aus Altem Neues machen. Das ist im Kleinen möglich, indem man beim Basteln statt mit neu gekauften Materialien mit wertvollen, alten Dingen bastelt. Dazu eignet sich sogar vermeintlicher Müll, den man zu wundervollen Dekorationen, Musikinstrumenten Möbeln oder sonstigen praktischen…
-
Kunststoff-Multiples auf dem Marktplatz
Der Leonberger Marktplatz wurde letzte Woche von 200 lebensgrossen Hunden aus schwarzem Kunststoff bevölkert. Während unsere kleine Tochter die meisten dieser Kunstobjekte des Künstlers Ottmar Hörl liebevoll in den Arm nahm und abküsste, wunderte ich mich über die Sinnhaftigkeit dieses Projekts. Und unser Sohn fragte mich: «Mama, wie wurden die Hunde hergestellt?» Also gingen wir…
-
3D-Drucker selber bauen. Mach’s einfach! Daniel Walter
Wissen Sie, was ein 3D-Drucker ist? Ich bin auf diesen Begriff gestossen, weil einer meiner Söhne dann und wann davon gesprochen hat. Meine Recherche im Internet führt mich auf «Einführung für Einsteiger: So funktionieren 3D-Drucker» von Spiegel.de. Soviel habe ich begriffen: Ich kann damit Kleinserien und verschiedene Modelle herstellen. 3D Format versteht sich. Laut dem…