Professionelle Bauabnahme: Invest um Geld und Sorgen zu sparen


Versteckte Baumängel verursachen nicht nur Kosten und Ärger, sondern mindern auch den Wert einer Immobilie. Dabei stehen Schweizer Bauherrn in der Pflicht, offensichtliche Mängel während der Bauabnahme der Immobilie sofort anzuzeigen. Zudem müssen auch versteckte Mängel gerügt und im Anschluss behoben werden. Geschieht dies nicht innerhalb der gesetzlichen Frist, so gilt der Mangel als abgenommen. Alle weiteren Kosten, die für die Behebung des Schadens entstehen, müssen dann vom Bauherrn selbst übernommen werden.

Das Hinzuziehen eines versierten Sachverständigen schützt hierbei vor hohen Folgekosten und gibt zusätzliche Rechtssicherheit. Doch welche Aufgaben übernimmt ein Bauabnahme Sachverständiger und was passiert, wenn die Bauabnahme nicht professionell durchgeführt wird?

Bauabnahme: Pflichten und Recht des Bauherrn
Bauabnahme: Pflichten und Recht des Bauherrn

 

Was passiert, wenn die Bauabnahme nicht professionell durchgeführt wird?

Baumängel sind oftmals die Folge mangelnder Planung und Qualifikation. In Kombination mit einem grossen Zeitdruck entstehen so Fehler, die Bauherrn vielfach teuer zu stehen kommen. Werden die Mängel nicht fristgerecht gemeldet, gilt der Mangel als abgenommen, wodurch die weiteren Kosten vom Bauherrn selbst getragen werden müssen. Dieser Umstand führt bei vielen Bauherren zu Stress, der sich auch in Unruhe, Gereiztheit und schlechtem Schlaf zeigen kann. Ein unabhängiger Bauexperte kann diese Situation entschärfen und dafür sorgen, dass nach der Fertigstellung keine unnötigen Kosten entstehen.

Mängelliste Bauabnahme: Aufgaben eines professionellen Bauberaters bei der Bauabnahme

Der Bau einer Immobilie ist ein komplexes Projekt, sodass sich sowohl Auftragnehmer als auch die Bauherren selbst zur Bauabnahme sachverständiger Unterstützung bedienen. Dabei begleitet der Bauberater für gewöhnlich das gesamte Projekt und trägt mit seinem Know-how und seiner Erfahrung dazu bei, einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen. Für eine bestmögliche Effizienz kommen hierbei für gewöhnlich Mängellisten zum Einsatz, in denen die Probleme festgehalten werden. Zu den grössten Baumängeln zählen beispielsweise:

  • Undichte Keller und Dampfsperren
  • Feuchtes Mauerwerk
  • Risse in Holzbalken oder Wänden
  • Undichte Türen, Fenster und Lüftungsanlagen
  • Un­sach­ge­mässe Konfiguration der Heizungsanlage
  • Ausführungsfehler am Gebäudesockel
  • Baumängel am Dach, an Decken und Fussböden

Mängelliste Bauabnahme
Viele Mängel sind nicht nur ein optisches Problem, sondern bergen auch gesundheitliche Risiken für die zukünftigen Bewohner des Gebäudes. So begünstigen feuchte Innenräume beispielsweise die Schimmelbildung. Undichte Türen und Fenster führen wiederum zu erhöhten Heizkosten, die sich insbesondere bei modernen und energieeffizienten Gebäuden nachhaltig auf die Betriebskosten auswirken. Die Mängelliste Bauabnahme gilt zudem auch für die Haustechnik, sodass sichergestellt ist, dass Smarthome Equipment sowie Heizungs- und Lüftungsanlagen fachgerecht installiert und optimal konfiguriert sind.

Die Bauabnahme durch einen Profi ist ein Invest, welches sich auszahlt

Die fachkundige Unterstützung eines Bauexperten hilft Bauherrn dabei, dass alle geltenden Normen und Regeln eingehalten werden. Zudem prüft der Experte sämtliche Bauteile, wodurch etwaige Mängel schon in frühen Bauphasen gefunden werden. Der Einsatz umfangreicher Mängellisten gepaart mit fachkundigen Inspektionen reduziert das Risiko eines versteckten Baumangels auf ein Minimum. Zudem bietet ein versierter Bauabnahme Sachverständiger Rechtssicherheit, sodass sich Bauherrn keine Sorgen über mögliche Verfehlungen machen müssen. Die Einbindung eines professionellen Sachverständigen ist somit ein Invest, welches vor kostspieligen Reparaturen und Schäden schützt und sich so gut wie immer rentiert.

© Autorenteam – 27.11.2020 – Buch-Tipps.ch

Weitere Tipps auf Buch-Tipps.ch

Weiterführende Tipps im WWW