Bücher lesen macht Sinn!
«Lesen ist besser als Ritalin» schreibt der Tagesanzeiger Journalist Rüdiger Safranski in seinem gleichnamigen Essay (Ausgabe vom 7.10.2012). Ob und wie Lesen einen Einfluss auf die Krankheit ADHS, ADS hat, möchte ich offen lassen. Tatsache ist: Lesen entspannt, bietet Abwechslung, steigert die Kompetenzen und ist sinnvoll investierte Zeit.
Einbildungskraft ist eine ungeheure Fähigkeit
Safranski schreibt weiter «Aus Buchstaben Bilder und Geschehnisse im Kopf zu erzeugen, ist eine ungeheure Fähigkeit – man nennt sie die Einbildungskraft.» Diese könne sich zurückbilden, «wenn wir sie nicht mehr nutzen und nur noch von den Bildern leben, die von aussen medial auf uns eindringen.» Einbildungskraft ist eine Fähigkeit von Menschen, die nicht verkümmern sollte.

Es lebe die Fantasie. Es leben die Geschichten!
Auf Buch-Tipps.ch stelle ich ausgelesene Bücher zu relevanten gesellschaftlichen Themen oder Belletristic vor, die ich (zum Teil) selber gelesen habe, oder, die ich auch sonst empfehlenswert finde.
Viel Spass
Andreas Räber
GPI®-Coach, Coaching-Persönlichkeitsentwicklung.ch
PS: Es geht auf Buch-Tipps.ch darum auch Bücher aus Nischenthemen aufzuzeigen. Unser Buchmarkt hat nämlich sehr viel zu bieten!
Die neuesten Bücher
- 30 Minuten Berufliche Neuorientierung
- Autos anders kaufen – der Autokauf will geplant sein
- Unsere schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen
- Pflegegeschichten – Pflegende Angehörige schildern ihre Erfahrungen
Die neuesten Themenblogs auf einen Blick:
- Hagebuttenpulver – gesunde Natur entdecken
- Professionelle Bauabnahme: Invest um Geld und Sorgen zu sparen
- Tipps für den Autokauf
- Die Geschichte des Automobils in der Schweiz
- Das Internet – Fundgrube für den Autokauf
- Warum landwirtschaftliche Betriebe auch eine Buchhaltung führen müssen
- Büromöbel, die wohl meist genutzten Möbel
- Natürliche Gartenideen
- Autobeschriftungen vermitteln Botschaften
- Wertvolles erhalten: Aus Alt mach Neu – z. B. Bauernhaus Umbau